Cookie-Nutzungsrichtlinie

1. Richtlinien zur Verwendung von Cookies
Diese Richtlinie gilt für Cookies und Webseiten, die von Darius Daniel Cucu Stauceanu mit Sitz in Trossingen, Schmutterstr.13, Land Baden-Württemberg, betrieben werden (nachfolgend Darius Daniel Cucu Stauceanu genannt).

2. Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine kleine Datei, bestehend aus Buchstaben und Zahlen, die auf einem Computer, mobilen Endgerät oder anderen Geräten eines Benutzers gespeichert wird, der auf das Internet zugreift. Das Cookie wird durch eine Anfrage eines Webservers an einen Browser (zB Internet Explorer, Chrome) installiert und ist vollständig „passiv” (enthält keine Software, Viren oder Spyware und kann nicht auf die Informationen auf der Festplatte des Benutzers zugreifen).

3. Wofür werden Cookies verwendet?
Diese Dateien ermöglichen es, das Endgerät des Benutzers wiederzuerkennen und den Inhalt auf relevante Weise, angepasst an die Präferenzen des Benutzers, darzustellen. Cookies bieten den Benutzern ein angenehmes Surferlebnis und unterstützen die Bemühungen von Darius Daniel Cucu Stauceanu, den Benutzern komfortable Dienste anzubieten: zB: – Online-Privatsphäre-Einstellungen, Einkaufswagen oder relevante Werbung. Sie werden auch bei der Erstellung aggregierter anonymer Statistiken verwendet, die uns helfen zu verstehen, wie ein Benutzer von unseren Webseiten profitiert, und es uns ermöglicht, deren Struktur und Inhalt zu verbessern, wobei die persönliche Identifizierung des Benutzers ausgeschlossen ist.

4. Welche Cookies verwenden wir?
Wir verwenden zwei Arten von Cookies: feste und pro Sitzung. Letztere sind temporäre Dateien, die bis zum Ende der Sitzung oder zum Schließen der Anwendung (Webbrowser) auf dem Endgerät des Benutzers verbleiben. Die fixierten Dateien verbleiben auf dem Endgerät des Benutzers für einen bestimmten Zeitraum in den Cookie-Parametern oder bis sie vom Benutzer manuell gelöscht werden.

5. Wie werden Cookies von dieser Website verwendet?
Ein Besuch dieser Website kann Cookies zu folgenden Zwecken platzieren:

Website-Performance-Cookies
Besucheranalyse-Cookies
Geotargeting-Cookies
Registrierungs-Cookies
Werbe-Cookies
Cookies von Werbeanbietern
6. Enthalten Cookies personenbezogene Daten?
Cookies selbst erfordern keine personenbezogenen Daten, um verwendet zu werden, und identifizieren in den meisten Fällen Internetnutzer nicht persönlich. Personenbezogene Daten, die durch die Verwendung von Cookies erhoben werden, dürfen nur erhoben werden, um dem Benutzer bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Dabei werden die Daten so verschlüsselt, dass Unbefugte keinen Zugriff darauf haben.

7. Cookies löschen
Im Allgemeinen ermöglicht Ihnen eine Anwendung, die für den Zugriff auf Webseiten verwendet wird, standardmäßig Cookies auf dem Terminal zu speichern. Diese Einstellungen können so geändert werden, dass die automatische Verwaltung von Cookies durch den Webbrowser blockiert wird oder der Benutzer jedes Mal informiert wird, wenn Cookies an sein Endgerät gesendet werden. Detaillierte Informationen zu den Möglichkeiten und Möglichkeiten der Verwaltung von Cookies finden Sie im Einstellungsbereich der Anwendung (Webbrowser). Die Einschränkung der Verwendung von Cookies kann bestimmte Funktionen der Website beeinträchtigen.

8. Warum sind Cookies für das Internet wichtig?
Cookies stehen im Mittelpunkt des effizienten Betriebs des Internets und tragen dazu bei, ein benutzerfreundliches Surferlebnis zu schaffen, das auf die Vorlieben und Interessen jedes Benutzers zugeschnitten ist. Das Ablehnen oder Deaktivieren von Cookies kann dazu führen, dass einige Websites nicht mehr verwendet werden können.

Das Ablehnen oder Deaktivieren von Cookies bedeutet nicht, dass Sie keine Online-Werbung mehr erhalten – sondern nur, dass Ihre Präferenzen und Interessen, die durch Ihr Surfverhalten hervorgehoben werden, nicht mehr berücksichtigt werden können.

Beispiele für wichtige Verwendungen von Cookies (die keine Authentifizierung eines Benutzers über ein Konto erfordern):

Inhalte und Dienste, die auf Benutzerpräferenzen zugeschnitten sind – Produkt- und Dienstleistungskategorien
Auf die Interessen der Nutzer zugeschnittene Angebote – Passwortaufbewahrung.
Beibehaltung von Kinderschutzfiltern bei Internetinhalten (Familienmodus-Optionen, sichere Suchfunktionen).
Häufigkeit der Anzeigenbereitstellung begrenzen – Beschränken Sie die Anzahl der Impressionen einer Anzeige für einen bestimmten Nutzer auf einer Website.
Bereitstellung relevanterer Werbung für den Benutzer.
Mess-, Optimierungs- und Analysefunktionen – wie die Bestätigung eines bestimmten Verkehrsaufkommens auf einer Website, welche Art von Inhalten angezeigt werden und wie ein Benutzer auf eine Website gelangt (z. B. über Suchmaschinen, direkt von anderen Websites) uri usw.). Websites führen diese Analysen ihrer Nutzung durch, um die Websites zum Nutzen der Benutzer zu verbessern.
9. Sicherheits- und Datenschutzprobleme
Cookies sind KEINE Viren! Sie verwenden reine Textformate. Sie bestehen nicht aus Codeteilen, sodass sie weder ausgeführt noch automatisch ausgeführt werden können. Daher können sie nicht in anderen Netzwerken dupliziert oder repliziert werden, um sie auszuführen oder zu replizieren. Da sie diese Funktionen nicht ausführen können, können sie nicht als Viren betrachtet werden.
Cookies können jedoch für negative Zwecke verwendet werden. Da es Informationen über die Präferenzen der Benutzer und den Browserverlauf sowohl auf einer bestimmten Website als auch auf mehreren anderen Websites speichert, können Cookies als eine Form von Spyware verwendet werden. Viele Anti-Spyware-Produkte sind sich dessen bewusst und markieren ständig Cookies zum Löschen während Antivirus-/Anti-Spyware-Lösch-/Scan-Vorgängen.

Im Allgemeinen verfügen Browser über integrierte Datenschutzeinstellungen, die unterschiedliche Akzeptanzstufen von Cookies, Gültigkeitsdauer und automatisches Löschen nach dem Besuch einer bestimmten Website durch den Benutzer ermöglichen.

Weitere Sicherheitsprobleme im Zusammenhang mit Cookies:
Da Identitätsschutz sehr wertvoll ist und das Recht jedes Internetnutzers darstellt, ist es ratsam zu wissen, welche möglichen Probleme Cookies verursachen können. Da durch sie ständig Informationen in beide Richtungen zwischen dem Browser und der Website übertragen werden, können die im Cookie enthaltenen Informationen abgefangen werden, wenn ein Angreifer oder eine unbefugte Person in die Datenübertragung eingreift.
Dies ist zwar sehr selten, kann aber vorkommen, wenn sich der Browser über ein unverschlüsseltes Netzwerk (zB ein ungesichertes WLAN-Netzwerk) mit dem Server verbindet.

Andere Cookie-basierte Angriffe beinhalten falsche Cookie-Einstellungen auf Servern. Wenn eine Website nicht erfordert, dass der Browser nur verschlüsselte Kanäle verwendet, können Angreifer diese Sicherheitsanfälligkeit nutzen, um Browser dazu zu bringen, Informationen über ungesicherte Kanäle zu senden. Angreifer verwenden die Informationen dann, um sich unbefugten Zugriff auf bestimmte Websites zu verschaffen. Es ist sehr wichtig, bei der Auswahl der am besten geeigneten Methode zum Schutz personenbezogener Daten vorsichtig zu sein.

Tipps für sicheres und verantwortungsvolles Surfen auf der Grundlage von Cookies.
Aufgrund ihrer Flexibilität und der Tatsache, dass die meisten der meistbesuchten und größten Websites Cookies verwenden, sind sie fast unvermeidlich. Durch das Deaktivieren von Cookies kann der Benutzer nicht auf die am weitesten verbreiteten und verwendeten Websites zugreifen, darunter Youtube, Gmail, Yahoo und andere.

Hier sind einige Tipps, die sicherstellen können, dass Sie sorgenfrei, aber mit Hilfe von Cookies, navigieren:
Passen Sie Ihre Browsereinstellungen für Cookies an, um ein für Sie komfortables Maß an Cookie-Sicherheit zu gewährleisten.

Wenn Ihnen Cookies nichts ausmachen und Sie die einzige Person sind, die den Computer verwendet, können Sie lange Ablaufdaten für die Speicherung Ihres Browserverlaufs und Ihrer persönlichen Zugangsdaten festlegen.

Wenn Sie den Zugriff auf Ihren Computer teilen, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass bei jedem Schließen des Browsers einzelne Browserdaten gelöscht werden. Dies ist eine Möglichkeit, auf die Websites zuzugreifen, die Cookies platzieren, und alle Besuchsinformationen am Ende der Browsersitzung zu löschen.

Installieren und aktualisieren Sie Ihre Antispyware-Anwendungen ständig. Viele der Spyware-Erkennungs- und -Präventionsanwendungen umfassen die Erkennung von Site-Angriffen. Dadurch wird verhindert, dass der Browser auf Websites zugreift, die Browser-Schwachstellen ausnutzen oder Schadsoftware herunterladen könnten.

Stellen Sie sicher, dass Ihr Browser immer auf dem neuesten Stand ist. Viele Cookie-basierte Angriffe werden ausgenutzt, indem die Schwächen älterer Browserversionen ausgenutzt werden.

Cookies sind überall und können nicht vermieden werden, wenn Sie Zugriff auf die besten und größten Seiten im Internet haben möchten – lokal oder international. Mit einem klaren Verständnis der Funktionsweise und der Vorteile, die sie mit sich bringen, können Sie die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, damit Sie sicher im Internet surfen können.

Das Deaktivieren und Verweigern des Erhalts von Cookies kann dazu führen, dass bestimmte Websites unpraktisch oder schwierig zu besuchen und zu verwenden sind. Auch die Verweigerung der Annahme von Cookies bedeutet nicht, dass Sie keine Online-Werbung mehr erhalten/sehen.

Es ist möglich, den Browser so einzustellen, dass diese Cookies nicht mehr akzeptiert werden, oder Sie können den Browser so einstellen, dass er Cookies von einer bestimmten Website akzeptiert. Wenn Sie jedoch beispielsweise nicht mit Cookies registriert sind, können Sie keine Kommentare hinterlassen.

Alle modernen Browser bieten die Möglichkeit, die Cookie-Einstellungen zu ändern. Diese Einstellungen finden Sie normalerweise im Menü „Optionen” oder „Einstellungen” Ihres Browsers.

Um diese Einstellungen zu verstehen, können die folgenden Links hilfreich sein, ansonsten können Sie die „Hilfe”-Option des Browsers für weitere Details verwenden.
Cookie-Einstellungen im Internet Explorer
Cookie-Einstellungen in Firefox
Cookie-Einstellungen in Chrome
Cookie-Einstellungen in Safari
Für Cookie-Einstellungen von Drittanbietern können Sie auch die Website besuchen:

Acasa

10. Nützliche Links
Wenn Sie mehr über Cookies und deren Verwendung erfahren möchten, empfehlen wir die folgenden Links:

Leitfaden zu Microsoft-Cookies
Alles über Cookies

Acasa